Sonntag, 20. Januar 2013

Ich habe eine Investition getätigt :-)






Mittlerweile scheint dieser Satz zu einem geflügelten Satz zwischen goodgirl und mir geworden zu sein.

Und ja, ich muss zugeben, dass ich in den letzten Monaten so einige größere und kleinere Investitionen getätigt habe :-)

Eine der letzten Investitionen im vergangenen Jahr war diese Big Shot, mit der man Papiere prägen und Stanzen kann. Eine wirklich robuste Präge- und Stanzmaschine, die wirklich fest auf dem Tisch steht und nicht gleich verrutscht, wenn man die Kurbel dreht.

Jetzt könnte man sagen, dass es doch recht einschläfernd sein muss, immer wieder die Kurbel zu drehen um seine Papiere zu prägen, aber ich persönlich finde diese Tätigkeit eigentlich sehr beruhigend. 






Mit eine der ersten Dinge, die ich mit der Big Shot geprägt habe, war die Karte für unsere Foreneltern im Seifentreff.






Danach waren die Papierbodenbeutel dran und dann habe ich mich an neuen Banderolen für meine Seifen versucht.



 


Hier die Banderolen für eine Lavendelseife. Ich glaube man sieht die Prägung recht gut und ...






 ....   hier die eingepackte  Neujahresseife mit PÖ Mountain Pine beduftet.


Interessant finde ich aber auch diese Stanzen von Provocraft, mit denen man beim Durchkurbeln der Stanzen gleich mal vier verschiedene Anhängerchen mit eingestanztem Loch erhält.





Und was ich besonders schön finde, ist, dass man Reste nicht wegschmeißen muss, denn daraus lassen sich wieder neue Aufsatzteile für Karten, Anhänger usw.  herstellen.





 Für mich hat sich diese Investition gelohnt. Und wofür habt Ihr in der letzten Zeit so Euer Geld ausgegeben?





Sonntag, 13. Januar 2013

Was blubbert da?








Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie meine Oma noch Ihr eigenes Sauerteigbrot gebacken hat. Sobald das Brot einigermaßen abgekühlt war, wurden schon die ersten Scheiben abgeschnitten, fein mit Butter bestrichen und man hörte ein wohliges hmmmm, ist das lecker.

Meine Oma bäckt schon lange kein Brot mehr, die Kraft reicht dafür leider nicht  mehr aus und bis heute konnte sie mir auch nicht sagen, wie sie das Brot gebacken hat.

Denn auf die Frage, "wieviel Mehl und Sauerteig brauche ich dazu"  konnte mir meine Oma nie eine Antwort geben. Nein, das ist Falsch, sie konnte mir schon eine Antwort geben, aber ich konnte mit ihrer  Antwort - ich mache das nach Gefühl- herzlich wenig anfangen.

Losgelassenn hat mich die Frage nach dem "WiebackeichmeineigenesSauerteigbrot" nie und so habe ich mich in der letzten Zeit im www ein wenig rauf und runter gelesen um mir die Kunst des Anstellgutes (so wird der zum Backen hergestellte Sauerteig genannt) anzueignen.

Sehr geholfen hat mir dabei diese Seite:  http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=75

Für meinen allerersten Sauerteig habe ich 100 Gramm Roggenmehl mit warmen Wasser so lange vermischt, bis ich eine breiige Masse vor mir in der Schüssel hatte (so ähnlich breiig, wie ein Teig, den man zum Waffelbacken benutzen möchte) . Nun schön warmstellen, also ab damit auf die Heizung.

Am zweiten Tag dann ca. 50-70  Gramm Roggenmehl untermischen  und wieder  mit warmen Wasser gut schaumig schlagen, am dritten Tag das selbe Spiel und auch am vierten Tag kam noch einmal  eben genannte Roggenmehlmenge  dazu.

Jeden Tag konnte ich sehen, wie es in der Masse anfing zu blubbern und es roch mit der Zeit richtig  schön säuerlich.

Am fünften Tag war es dann soweit, ich vermengte 350 Gramm Roggenmehl, 350 Gramm Weizenmehl, 700 Gramm von der Blubbermasse (Sauerteig) ,300 ml  lauwarmes Wasser,  20 Gramm Salz und ein Würfel Hefe (man kann diese wohl auch weglassen) mit meiner allerliebsten Küchenmaschine (Das Rezept dazu habe ich hier gefunden: http://ketex.de/blog) ...











.... und nach der Backzeit hatte ich dann mein allererstes, eigenes Sauerteigbrot fertig vor mir stehen :-)






Ich habe nur keine Ahnung, warum mein Brot so krumm und schief geworden ist -grübel- ...

... aber das ist ja auch völlig egal, denn die Hauptsache ist, dass es geschmeckt hat :-)

Jetzt muss ich nur noch ein wenig mit dem Brotgewürz rumspielen, denn davon habe ich -meiner Meinung nach- bei diesem Brot  viel zu wenig untergemischt. Da kann noch mehr rein.

Na ja, lange muss ich nicht warten, bis das nächste Brot im Ofen landen wird, denn heute habe ich mit einem Rest vom Sauerteig (jetzt Anstellgut)  -den man gut im Kühlschrank lagern kann- einen neuen Sauerteig angesetzt.












Sonntag, 6. Januar 2013

Rosalie








Auch wenn ich mein Bärchen sehr liebe und auch gerne Bilder von ihm zeige, das ist ein Seifenblog und bevor ich morgen wieder nach ein paar herrlichen Urlaubstagen wieder in die Arbeit "muss" möchte ich Euch noch einen Teil meiner neuesten Seifen zeigen.

Was Ihr da auf dem Bild seht, sind ganz wunderbare Kokosmilchseifen, die ich mit PÖ English Rose von Gracefruit beduftet habe.

Ich hatte ja schon furchtbar Angst, dass der Leim zu schnell andicken würde und ich Blitzbeton im Topf habe. Aber ... es ging alles gut. Also, wenn Ihr ein vernünftiges Rosenduftöl zum Seife sieden benutzen wollt, mit dem Ihr auch Freude beim Seifesieden habt, dann kann ich Euch nur Dieses empfehlen. PÖ Gartenrose von behawe dickt zwar auch nicht an, riecht aber nicht annähernd so schön nach Rose, wie English Rose von Gracefruit.

Glücklich bin ich aber nicht nur über den Duft der Seife, sondern auch darüber, dass ich mir über das Seifenformenwanderpaket die MWM mit den kleinen Gästeseifenrosen von Lovelylizard ertauscht habe und auch die Form ganz links oben ist eine Seifensiedeform aus dem Seifenformenpaket.

Mittlerweile sind wir schon bei der 5ten Runde angelangt und ich hoffe sehr, dass sich die Tourliste auch weiterhin so schön füllt, wie bei den letzten Touren.

Dieses Mal habe auch ich ordentlich beim Tausch zugeschlagen und 5 meiner Seifenformen gegen 5 andere Motivformen getauscht. Der Tausch hat sich wirklich wieder gelohnt.

Ich würde das Paket jetzt schon gerne weiter auf die Reise schicken, denn ich habe das Paket in den vergangenen Tagen "ausgemistet" neu sortiert und es sind 6 weitere Aufstockungsformen mit in das Paket eingezogen. Aber leider meldet sich eine potenzielle Teilnehmerin leider nicht und so muss ich halt noch warten, denn Anmeldeschluss ist der 25.01.13.

So, nun wünsche ich Euch noch einen schönen Wochenstart  und dann ist gut für heute :-)

Bis bald, Euer
schaumzwerg

Samstag, 5. Januar 2013

Ich bin nicht dick!





 Jetzt wird mein Frauchen auch noch genötigt zu beweisen, dass ich ein sportlicher Kater bin und mit Sicherheit nicht DICK!

Also, strecken ....


 


Ha, ich hab den Ball :-)  ...





... und zusammenziehen ...




Jetzt langt es mir aber, immer diese Plagerei hier ...





Runter mit dem runden Ding und für heute ist Ruhe!

Hab ich  nicht eine hübsche Figur? An mir ist alles genau richtig :-)







Klobürste








Glaubt mir, mir ist nicht schlecht, ich habe nicht zu viel gefressen!

... und wehe einer sagt, ich bin zu dick. Ich wiege 5 Kilo und das ist in Ordnung ...

Mein Frauchen hat mich nur den Bauch gebürstet und jetzt sehe ich aus, wie eine explodierte Klobürste -bäh!

Dienstag, 1. Januar 2013

Hallo neues Jahr! Schön, dass Du da bist :-)









Ich wünsche Euch  ein gutes, neues Seifenjahr 2013!


.... und dass Euch Klausi nicht zu oft in Euren Seifentopf reinspuckt :-)